Oktober November Dezember
4 | 2023
„Mut“, so lautet das Titelthema der vierten Ausgabe der Senioren Zeitschrift, die am 4. Oktober erscheint.
Was heißt das eigentlich, mutig sein? Und ist man vielleicht irgendwann zu alt dafür und wird gleichmütig? Im aktuellen Heft geht es weniger um die mit Risiko behafteten Seiten von Mut wie Wage- oder Todesmut oder die egozentrischen Ausprägungen wie Über- oder Hochmut. Vielmehr geht es um den Mut, den es zu ergreifen gilt, damit man dem Leben nochmal eine neue Wendung gibt. Gerade nach dem Ende der Berufstätigkeit, einer Trennung oder wenn die Kinder aus dem Haus sind, möchten viele ihrem Leben einen neuen Inhalt geben.
Die Geschichten in dieser Senioren Zeitschrift möchten Mut machen und inspirieren, das Leben nach den eigenen Vorstellungen aktiv zu gestalten – ganz egal, wie alt man ist.
Außerdem im Heft:
Wolf Singer über den Stand der Hirnforschung zu Alter und Risikobereitschaft
Das Sozialdezernat informiert
über die letzte Senior:innenbeiratssitzung
Sabine Asgodom: Glück und Mut im beknackten Leben
Engagement gegen queerfeindliche Gewalt
Aktuelles
Sprechstunden der Senior:innenbeirät:innen
Ortsbeirat 3 (Nordend)
Wer: Pieter Zandee
Wo: Bürgertreff am Merianplatz, 60316 Frankfurt
Wann: dienstags von 14-16 Uhr
Ortsbeirat 5 (Niederrad, Oberrad, Sachsenhausen, Flughafen)
Wer: Margit Grohmann
Wo: Begegnungszentrum Mittlerer Hasenpfad 40, 60598 Frankfurt
Wann: jeden letzten Freitag im Monat von 13.30-14.30 Uhr
Ortsbeirat 8 (Heddernheim, Niederursel, Nordweststadt)
Wer: Angelika März und Karlheinz Beck
Wo: Sozialrathaus Nord, Emil-von-Behring-Straße 14, 60439 Frankfurt (1. OG)
Wann: jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 10-11 Uhr
Aus der aktuellen Ausgabe
Im Einsatz gegen Leid und Tod
Florette Razafimeva ist seit dem Jahr 2017 bei der privaten Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ als Logistikerin vor allem auf dem afrikanischen Kontinent im Einsatz. Nur dank dieser wichtigen Vorarbeit können die Mediziner:innen die Menschen in Krisengebieten mit überlebenswichtigen Hilfeleistungen versorgen. (Foto: Ärzte, Credit: Ärzte ohne Grenzen)
Lesen Sie mehr zu diesem Thema
Beziehungsstatus polyamor
Man kann mehrere Menschen lieben – diese Einsicht hat eine eigene Beziehungsform hervorgebracht, die Polyamorie. In ihr teilt man sich Lust und Liebe, aber auch Verantwortung und Fürsorge. Ja, das funktioniert. Und nein: Sie ist keine Erfindung der Jugend – wie das Beispiel von Erika und Justus zeigt. (Foto: Polyamorie)
Lesen Sie mehr zu diesem Thema
Der stetige Tanz auf dem Drahtseil
In diesem Herbst feiert der Tigerpalast sein 35-jähriges Bestehen. Nicht nur Artist:innen zeigen dort Mut. Dass es auch ein Balanceakt ist, ein Varieté in Frankfurt zu eröffnen und bis heute zu führen, davon erzählen Margareta Dillinger, Johnny Klinke und Robert Mangold. (Foto: Tigerpalast; Credit:Tim Wegner)
Neues
Das Große Stadtgeläute erklingt zum 1. Advent
Glockenkonzert am 2. Dezember bietet Anlass zum klangvollen Rundgang durch die Frankfurter Innenstadt.
mehr lesen…Mitmach-Labor “Klima Kreativ”
Bildungsfest für Alt und Jung am 3. Dezember von 14 bis 17 Uhr in der Orangerie im Günthersburgpark.
mehr lesen…Welt-Aids-Tag: Aufklärung und Information
Gesundheitsdezernentin Elke Voitl wirbt für einen vorurteilsfreien Umgang mit HIV-Infizierten
mehr lesen…Bilder werfen
Ausstellung zur studentischen Filmkultur in Frankfurt eröffnet im Schopenhauer-Studio der Universitätsbibliothek
mehr lesen…Ihr Weihnachts-Geschenk für Frankfurter Kinder
Ab sofort und bis zum 16. Dezember stehen in vielen Frankfurter Geschäften und an öffentlichen Orten wieder die “Wunschbäume” des Frankfurter Kinderbüros mit Wünschen von Kindern aus wirtschaftlich benachteiligten Familien.
mehr lesen…Gemeinsam gegen Aids
Kurz vor dem Welt-Aidstag am 1. Dezember hat sich Frankfurt der “Fast-Track City”-Initiative angeschlossen.
mehr lesen…Mobilität für alle
Ab dem 1. Januar 2024 wird Bus- und Bahnfahren mit dem Frankfurt Pass günstiger.
mehr lesen…Alle Jahre wieder …
Endlich ist der Frankfurter Weihnachtsmarkt eröffnet. Daneben gibt es eine Vielzahl weiterer Märkte.
mehr lesen…20 Jahre Stolpersteine in Frankfurt am Main
Öffentliche Veranstaltung im Historischen Museum unter dem Motto „Kunst und Erinnerung – 20 Jahre Stolpersteine in Frankfurt am Main, 23 Jahre Bibliothek der Generationen“ am 30. November.
mehr lesen…Miet-Erlass für Mietende der Carl-von-Weinberg Siedlung
Bewohnende müssen im Dezember keine Miete zahlen. Bei denjenigen, die von den Bauarbeiten direkt, also im eigenen Haus, betroffen sind, wird sogar auf zwei Monatsmieten verzichtet.
mehr lesen…