Aktuelle Ausgabe zum Lesen  eye   zum Hören  ear
Schriftgröße  
Senioren Zeitschrift
April Mai Juni
2 | 2023

Cover
Miteinander

Miteinander und füreinander statt gegeneinander, das ist in Frankfurt, dieser weltoffenen Metropole im Kleinformat, seit jeher gelebte Praxis. Schließlich leben und arbeiten hier mehr als 764.000 Menschen aus 177 Nationen friedlich zusammen. Und so haben wir den Begriff als Titelthema dieser Ausgabe gewählt und blicken auf die unterschiedlichsten Möglichkeiten, sich hier zu begegnen. Dabei nehmen wir auch das Miteinander von Mensch und Natur unter die Lupe, denn Frankfurt beherbergt einen der größten Stadtwälder der Welt. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt unserer Stadt, in der stets gilt: Gemeinsam sind wir stark!

… mehr

Außerdem lesen Sie hier:

Das Sozialdezernat informiert
über die letzte Senior:innenbeiratssitzung

Leben in Gemeinschaft: Die Preungesheimer Ameisen

Bollwerk gegen die Einsamkeit: Jahrgangstreffen

Wie der Treffpunkt für Überlebende der Shoah die Generationen verbindet

Neue Konzepte für die Altersheilkunde

Nadia Qani: Die Mutmacherin

Aktuelles

Kultur

Frankfurt früher und heute

Tipps und Termine

Aktuelles

Sprechstunden der Senior:innenbeirät:innen

Ortsbeirat 3 (Nordend)
Wer: Pieter Zandee
Wo: Bürgertreff am Merianplatz, 60316 Frankfurt
Wann: dienstags von 11-12 Uhr

Ortsbeirat 5 (Niederrad, Oberrad, Sachsenhausen, Flughafen)
Wer: Margit Grohmann
Wo: Begegnungszentrum Mittlerer Hasenpfad 40, 60598 Frankfurt
Wann: jeden letzten Freitag im Monat von 13.30-14.30 Uhr

Ortsbeirat 8 (Heddernheim, Niederursel, Nordweststadt)
Wer: Angelika März und Karlheinz Beck
Wo: Sozialrathaus Nord, Emil-von-Behring-Straße 14, 60439 Frankfurt (1. OG)
Wann: jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 10-11 Uhr

Aus der aktuellen Ausgabe

Gemeinsam gärtnern

Gärtnern ist angesagt: Ob Urban-Gardening im öffentlichen Raum, auf dem Balkon oder in der eigenen Parzelle. Denn nichts schmeckt besser als die selbst gezogene Tomate, die mit den eigenen Händen ausgebuddelten Kartoffeln oder der selbst gemachte Fruchtaufstrich aus den selbst gepflückten Beeren. Das ist lecker und nachhaltig zugleich. (Foto: Oeser)

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Familienbetriebe – ein ganz besonderes Miteinander

Familienunternehmen prägen seit jeher die deutsche Wirtschaft. Und auch in Frankfurt gibt es eine Vielzahl von ihnen. Manche existieren seit mehreren Generationen, manche erst seit einigen Jahren. Wie ist das, wenn Alt und Jung nicht nur privat, sondern auch geschäftlich miteinander verbandelt sind? Wir haben nachgefragt. (Foto: Oeser)

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die HMF Allstars

Eigentlich habe HMF für „Historical Music Friends“ und nicht für Historisches Museum Frankfurt, so behauptet es – mit einem Augenzwinkern – Bernd K. Otto. Er ist nicht nur ein famoser Banjospieler, sondern auch der Bandleader der HMF Allstars. Seit 2018 tritt die Combo, zu der Jazzgrößen wie Martin Auer, Tony Lakatos, Wilson de Olivera, Dirk Raufeisen, Jörg Kuhfuß und andere gehören, einmal im Monat im Leopold-Sonnemann-Saal auf und begeistert Jazz-Liebhaber:innen. (Foto: Uwe Dettmar)

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Neues