Senioren Zeitschrift
Januar Februar März
1 | 2023
In der Frankfurter Geschichte gibt es zahlreiche glückliche Umstände – zuallererst natürlich das sagenhafte Glück, dass eine Hirschkuh dem fränkischen König und späteren Kaiser Karl der Große auf seiner Flucht vor den Sachsen den Weg durch den Main wies und er genau an jener Stelle zur Erinnerung an diese Episode die Stadt Frankfurt errichten ließ. Doch nicht immer zeigt sich das Glück so offensichtlich. Oft sind es die kleinen Dinge, die eine:m das Herz hüpfen lassen. Sie zu erkennen, tut gut und stärkt für die Herausforderungen des Alltags, das weiß auch Sozialdezernentin Elke Voitl. In der neuen Ausgabe der Senioren Zeitschrift lernen Sie Menschen und Orte in Frankfurt kennen, die glücklich machen.
Außerdem lesen Sie hier:
Das Sozialdezernat informiert
über die letzte Senior:innenbeiratssitzung
über das große Glück, ehrenamtlich tätig zu sein
Die Redaktion war im Gespräch mit dem Stadtförster Peter Rodenfels
Hier finden Sie Berichte über
Aktuelles
Aktuelles
Sprechstunden der Senior:innenbeirät:innen
Ortsbeirat 3 (Nordend)
Wer: Pieter Zandee
Wo: Bürgertreff am Merianplatz, 60316 Frankfurt
Wann: dienstags von 11-12 Uhr
Ortsbeirat 5 (Niederrad, Oberrad, Sachsenhausen, Flughafen)
Wer: Margit Grohmann
Wo: Begegnungszentrum Mittlerer Hasenpfad 40, 60598 Frankfurt
Wann: jeden letzten Freitag im Monat von 13.30-14.30 Uhr
Ortsbeirat 8 (Heddernheim, Niederursel, Nordweststadt)
Wer: Angelika März und Karlheinz Beck
Wo: Sozialrathaus Nord, Emil-von-Behring-Straße 14, 60439 Frankfurt (1. OG)
Wann: jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 10-11 Uhr
Aus der aktuellen Ausgabe
Vom Glück, jahrzehntelanges Schweigen zu brechen
Helmut, „Sonny“ Sonneberg, hat sein ganzes 91-jähriges Leben lang gern gebabbelt. Aber über das Sprechen, was ihm als Kind während der Nazi-Zeit widerfahren ist, das konnte der wohl bekannteste Fan der Frankfurter Eintracht lange Jahre nicht. Nachdem er das KZ Theresienstadt überlebt hat, will er nur eins: leben. Doch über 70-jähig beginnt er schließlich zu erzählen …
Lesen Sie mehr zu diesem Thema
Frankfurter Generationenzirkus
Bis heute ist der Zirkusbesuch ein ganz besonderes Erlebnis – eines, das die Menschen, egal welchen Alters, begeistert. Warum diesen faszinierenden Ort also nicht nutzen, um ein generationsubergreifendes Projekt auf die Beine zu stellen, das Alt und Jung miteinander in Kontakt bringt und den Austausch der Generationen fördert und stärkt? Das ist die Idee des Frankfurter Generationenzirkus.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema
Wissen erwerben und weitergeben
Seit zehn Jahren klären geschulte interkulturelle Lots:innen über Gesundheit auf. Ziel ist es, eine kultursensible und mehrsprachige Gesundheitsaufklärung anzubieten, so zu einer kulturellen Öffnung beizutragen und die Gesundheitskompetenz von Migrant:innen zu fördern. Die Lots:innen beraten auf Deutsch sowie in 32 verschiedenen Sprachen wie Türkisch, Persisch, Ukrainisch oder Japanisch. Das hilft Ankommenden, sich in der neuen Gesellschaft zu orientieren.
Neues
Erneut Warnstreik – aber S-Bahnen und Busse fahren!
Zum dritten Mal in diesem Jahr sind für den morgigen Mittwoch, 22. März Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr angekündigt. Während die neun U- und zehn Straßenbahnlinien stillstehen, fahren S-Bahnen und Busse in Frankfurt jedoch planmäßig.
mehr lesen…Mehr Geld für Rentner:innen
Nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums wird es im Juli eine Anpassung der Altersbezüge geben.
mehr lesen…Alterseinkünfte von Frauen im Jahr 2021 fast ein Drittel niedriger als die von Männern
Frauen sind hinsichtlich ihres durchschnittlichen Einkommens schlechter gestellt als Männer – auch bei den Alterseinkünften.
mehr lesen…Elisa Klapheck mit Ehrenplakette der Stadt Frankfurt ausgezeichnet
Die Rabbinerin Prof. Elisa Klapheck hat die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt erhalten. Stadträtin Prof. Daniela Birkenfeld überreichte die Auszeichnung feierlich am gestrigen Donnerstag, 16. März, im Kaisersaal.
mehr lesen…Achtung, Zeckenalarm!
Kaum steigen die Temperaturen, erwacht auch der „gemeine Holzbock“ aus der Winterstarre und sucht nach Wirten.
mehr lesen…Menschen ohne Internet nicht vom Deutschlandticket ausschließen
Die Bagso fodert: Der Kauf des 49-Euro-Tickets muss auch am Schalter möglich sein!
mehr lesen…Woher? Wie alt? Wozu?
Neustart der Begutachtungstermine im Hessischen Landesmuseum Darmstadt am 23. März.
mehr lesen…EU plant Fahrtauglichkeitstest für Senior:innen
Um die Zahl der Verkehrstoten zu senken, sollen Autofahrer:innen ab 70 Jahren alle fünf Jahre zum Check-up.
mehr lesen…Nachbericht zur Lesertelefon-Aktion zu Cochlea-Implantaten
Wie Cochlea-Implantate Hörgeschädigten ein neues Hören ermöglichen. Auf diese und weitere Fragen gaben Expert:innen Ratsuchenden am „Welttag des Hörens“ beim kostenfreien Sprechzeit-Leser:innentelefon Antworten. Hier die häufigsten Fragen und Antworten.
mehr lesen…Online-Patientensymposium zur Netzhautdegeneration
Informationen zu neuen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten am 15. März 2023 von 17 bis 19 Uhr.
mehr lesen…