Neues
Hier finden Sie Nachrichten, die uns nach Redaktionsschluss erreichten und anlassbezogene Hintergrundmeldungen
Wohnungslose nicht alleingelassen
Hilfeeinrichtungen waren auch im Corona-Lockdown für Betroffene da Nach dem Lockdown Ende März war Jürgen Mühlfeld sofort klar: „Die Lage für Wohnungslose wird zunehmend schwieriger, wir müssen reagieren.“ Abgesehen davon, dass sie über keine schützenden Rückzugsorte...
U3L im Sommersemester nur digital
Goethe-Universität bietet Studienprogramm für Ältere Das Studienprogramm der Universität des 3. Lebensalters an der Frankfurter Goethe-Universität wird im Sommersemester ausschließlich digital stattfinden. Aufgrund des coronabedingten Hygienekonzepts sind derzeit...
Trickbetrüger am Telefon
Deutsche Rentenversicherung Hessen warnt vor fingierten Anrufen Die Deutsche Rentenversicherung Hessen warnt aktuell vor Betrügern, die sich am Telefon als Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung ausgeben. Auf dem Display erscheint durch technische Manipulation...
Die Stadt begrünen
Das Deutsche Architekturmuseum zeigt eine Ausstellung über die Wirkung von Pflanzen im städtischen Umfeld Der Aufwand ist überschaubar, der Nutzen enorm. Wie sehr Pflanzen das Leben in den Städten verbessern, führt das Deutsche Architekturmuseum (DAM) mit der...
Gott oder Göttin
Jüdisches Museum zeigt die weibliche Seite in den Gottesvorstellungen der monotheistischen Religionen Im Judentum, Christentum und Islam gibt es nur einen Gott, und dieser nennt seinen Anspruch auf Alleinverehrung in den jeweiligen heiligen Schriften auch deutlich...
Online-Kurs zur Demenz
Einen Online-Kurs zur Demenz bietet das Statthaus Offenbach der Hans und Ilse Breuer-Stiftung im März an Der kostenlose Kurs mit dem Titel „Mit Demenz leben – mehr wissen, besser (be)handeln“ startet am 2. März und findet an fünf aufeinander folgenden Dienstagen...
Achtung, Betrüger!
Warnung vor Internetkriminellen Mit zwei neuen Maschen versuchen derzeit Kriminelle, an Daten von Menschen heranzukommen und Schadsoftware auf deren Rechner herunterzuladen. Die Organisation „Wege aus der Einsamkeit“ warnt in ihrem neuesten Newsletter davor, dass auf...
Virtuelle Stadtführungen der Stadtevents
Kostenfreies Angebot für Senioren- und Pflegeheime im Februar und März Die Frankfurter Stadtevents, das Stadtführungsportal des Journal Frankfurt, bieten gemeinsam mit dem Live-Stream-Anbieter Wimroo für die Bewohnerinnen und Bewohner von Alten und Pflegeheimen...
Kostenfrei zum Impfen fahren
Sozialdezernat übernimmt Finanzierung von Taxifahrten zur Festhalle Seniorinnen und Senioren ab dem 80. Lebensjahr können sich seit Dienstag, 19. Januar, in der Festhalle auf dem Messegelände impfen lassen. Das Sozialdezernat bezahlt für sie die Taxifahrten zum...
Goldener Internetpreis
Es lockt ein Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro Initiativen, Vereine und Kommunen sind aufgerufen, ihre Angebote und Projekte einzureichen, die sich besonders für die digitale Befähigung und Selbstbestimmung älterer Menschen stark machen. Ausgelobt wird der Goldene...
Das liebe Geld
Seit Anfang des Jahres gibt es neue Gesetze, die sich direkt auf den Geldbeutel auswirken Grundrente, Freibetrag und Solidaritätszuschlag Ab 2021 dürfen sich etwa 1,3 Millionen Senioren über eine sogenannte Grundrente freuen. Eigentlich handelt es sich um eine Art...
Literarisches Miteinander online
Das Frankfurter Gesundheitsamt lädt zu einem literarischen Miteinander im Februar und März ein Das „Shared Reading“ genannte Format findet per Internet statt und soll an Literatur Interessierte auch in Corona-Zeiten zusammenbringen. Die Idee kommt aus England und hat...
Jahresprogramm für MS-Betroffene
Trotz Corona viele Angebote zur Teilhabe für Erkrankte Der Landesverband Hessen der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) hat für 2021 trotz der Corona-Beschränkungen ein attraktives und abwechslungsreiches Jahresprogramm erstellt. Es soll für MS-Betroffene...
Betrügern keine Chance geben
Kriminelle nutzen Corona-Pandemie für neue Tricks aus Die Corona-Pandemie ist für viele Betrüger eine Gelegenheit zu versuchen, mit alten Tricks auf kriminelle Weise Menschen um Ihr Geld zu bringen. Beliebte Zielgruppe sind dabei nach wie vor Seniorinnen und Senioren....
Sozialbezirksvorsteher
Die folgenden Sozialbezirksvorsteherinnen und -vorsteher stehen in den 68 Sozialbezirken Frankfurts als Ansprechpartner für soziale Fragen zur Verfügung. Hilfen bei Wohnungslosigkeit und Sucht Maria Koschate, Tel. 069 / 56 63 88 Altstadt (010, 040, 050, 060) Katharina...