Aktuelle Ausgabe zum Lesen  eye   zum Hören  ear
Schriftgröße  

Neues

Hier finden Sie Nachrichten, die uns nach Redaktionsschluss erreichten und anlassbezogene Hintergrundmeldungen

Erneut Warnstreik – aber S-Bahnen und Busse fahren!

Zum dritten Mal in diesem Jahr sind für den morgigen Mittwoch, 22. März Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr angekündigt. Während die neun U- und zehn Straßenbahnlinien stillstehen, fahren S-Bahnen und Busse in Frankfurt jedoch planmäßig. Foto: Unsplash/...

mehr lesen

Mehr Geld für Rentner:innen

Nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums wird es im Juli eine Anpassung der Altersbezüge geben. Foto: Pixabay/ Blickpixel Ab Juli sollen die Renten in Deutschland wieder steigen - das teilte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil am Rande eines Besuchs in Kanada mit....

mehr lesen

Achtung, Zeckenalarm!

Kaum steigen die Temperaturen, erwacht auch der "gemeine Holzbock" aus der Winterstarre und sucht nach Wirten. Foto: Pixabay Bei manchen Insekten hat man gleich positive Assoziationen: Maikäfer erinnern an Frühling, Marienkäfer gelten als Glücksbringer, und...

mehr lesen

Woher? Wie alt? Wozu?

Neustart der Begutachtungstermine im Hessischen Landesmuseum Darmstadt am 23. März. Foto: Pexels/ Edanur Sonkaya  Sie haben Fragen zu Ihren Kunst- oder Naturschätzen? Die Wissenschaftler:innen,  Restaurator:innen und Präparator:innen des Hessischen Landesmuseums...

mehr lesen

EU plant Fahrtauglichkeitstest für Senior:innen

Um die Zahl der Verkehrstoten zu senken, sollen Autofahrer:innen ab 70 Jahren alle fünf Jahre zum Check-up. Foto: Pexels/ Elif Sen Seit einigen Jahren gilt für Fahranfänger:innen in Deutschland der Führerschein auf Probe – das bedeutet, dass ihnen dieser bei...

mehr lesen

Nachbericht zur Lesertelefon-Aktion zu Cochlea-Implantaten

Wie Cochlea-Implantate Hörgeschädigten ein neues Hören ermöglichen. Auf diese und weitere Fragen gaben Expert:innen Ratsuchenden am "Welttag des Hörens" beim kostenfreien Sprechzeit-Leser:innentelefon Antworten. Hier die häufigsten Fragen und Antworten. Foto: Cochlear...

mehr lesen

Online-Patientensymposium zur Netzhautdegeneration

Informationen zu neuen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten am 15. März 2023 von 17 bis 19 Uhr. Anlässlich der Jahrestagung des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (AAD) lädt die Selbsthilfevereinigung "Pro Retina" am 15. März von 17 bis 19 Uhr zu einem...

mehr lesen

Frankfurter Norden: Knut kommt wie gerufen

traffiQ informiert Ältere und Mobilitätseingeschränkte über das ÖPNV-Komfortangebot Knut am 13. März. Foto: Clevershuttle Ältere und mobilitätseingeschränkte Personen wünschen sich öfter mal einen Fahrdienst zur nächsten S- oder U-Bahnstation, zum Supermarkt,...

mehr lesen

Dieses Haus ist besetzt!

Ausstellungseröffnung zum Frankfurter Häuserkampf in der Volkshochschule am 10. März. 30 Jahre nach der ersten Hausbesetzung in Frankfurt am Main im Jahr 1970 erarbeitete und organisierte ein Team des „Frankfurter Archivs der Revolte“ die Ausstellung „Dieses Haus ist...

mehr lesen

Das Fritz Rémond-Theater schließt

Nach der aktuellen Spielzeit fällt der letzte Vorhang im Fritz-Rémond-Theater - die gesundheitlichen Probleme des Intendanten Claus Helmer sind der Anlass dafür. Dennoch möchte der Theater-Macher seinem Publikum erhalten bleiben. Foto: Stadt Frankfurt/ Maik Reuss Zum...

mehr lesen

Erste Begräbniskirche für Hessen

Ab 2024 sollen in der Kirche St. Michael im Frankfurter Nordend Urnenbeisetzungen stattfinden. Es gibt bereits erste Interessenten. Foto: Meixner, Schlüter, Wendt Lange wurde darüber beraten, nun geht es los: Die denkmalgeschützte Trauerkirche St. Michael wird Hessens...

mehr lesen

OB-Wahl in Frankfurt: Stichwahl zwischen Becker und Josef

Uwe Becker (CDU) und Mike Josef (SPD) müssen am 26. März gegeneinander antreten.   Bei der Oberbürgermeister:in-Wahl in Frankfurt konnte kein:e der 20 Kandidat:innen im ersten Wahlgang die erforderliche Mehrheit erreichen. Daher kommt es am 26. März zur Stichwahl...

mehr lesen

Stadt investiert 9,2 Millionen Euro in neues Toilettenkonzept

Stadtverordnetenversammlung beschließt mehr öffentliche Toiletten für das Frankfurter Stadtgebiet. Pexels Die Stadtverordneten haben am Donnerstag, 2. März, dem von Liegenschaftsdezernentin Sylvia Weber eingebrachten Konzept „Öffentliche Toiletten für das Stadtgebiet...

mehr lesen

Warnstreik am heutigen Freitag, 3. März, im ÖPNV

Während U- und Straßenbahnen heute stillstehen, fahren Busse und S-Bahnen jedoch wie gewohnt. Bitte informieren Sie sich vor Fahrtantritt! Foto: Pixabay Der angekündigte erneute Warnstreik der Gewerkschaft ver.di im öffentlichen Nahverkehr soll auch die U-Bahnen und...

mehr lesen

Roboter im OP

Vortragsreihe mit Expert:innen: Am 4. März können Interessierte am Krankenhaus Nordwest selbst zu Robotikoperateur:innen werden.   Foto: Krankenhaus Nordwest Im Bereich der minimal invasiven Chirurgie ist die roboterassistierte Chirurgie seit Jahren nicht mehr...

mehr lesen

Wann ist später zu spät?

Neue forsa-Studie: Generation 60plus zwischen Selbstwahrnehmung und Realität. Foto: Patronus Der nächtliche Sturz im Bad, das plötzliche Augenflimmern beim Mittagessen oder der Schwindel auf dem Weg zum Supermarkt. Alles bekannt, oft genug gehört. Aber das passiert...

mehr lesen

Botanischer Garten wieder geöffnet

Ab sofort ist "die kleine Schwester des Palmengartens" nach der Winterpause wieder für Besucher zugänglich. Der Botanische Garten freut sich auf ein Wiedersehen mit seinen Besucher:innen und ist ab sofort und bis Ende Oktober wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet....

mehr lesen

Wenn selbst das beste Hörgerät nicht mehr ausreicht

Wie lässt sich ein schwerer oder vollständiger Hörverlust behandeln? Darüber geben Expert:innen am kostenfreien Sprechzeit-Leser:innentelefon anlässlich des „Welttags des Hörens“ am Donnerstag, 2. März, von 16 bis 19 Uhr Auskunft. Ratsuchende können sich zwischen 16...

mehr lesen

Digitale Teilhabe für alle

Der Digital-Kompass startet eine Bildungsoffensive für Menschen mit Sehbehinderung, Hörbeeinträchtigung oder Mobilitätseinschränkung im digitalen Alltag. Foto: Pexels/ Mikhail Nilov Mit Unterstützung von ehrenamtlich Engagierten und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen...

mehr lesen

Testfahrer:innen für E-Shuttle gesucht!

Wer schon immer einmal ein autonom fahrendes Vehikel ausprobieren wollte, hat dazu ab dem 2. März im Riederwald Gelegenheit. Dann kommt Elektro-Bus "EASY" zum Einsatz. Foto: traffiQ/ Christof Mattes Mobilität soll flexibel, klimafreundlich und barrierefrei sein, am...

mehr lesen

Solidarität mit der Ukraine

Ein Jahr Krieg: Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg lädt am Freitag, 24. Februar, zum Gedenken in die Paulskirche. Anmeldung erforderlich! Foto: Pixabay Die Stadt Frankfurt am Main steht an der Seite der Ukraine. Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs...

mehr lesen

Drogenreferat startet Frankfurter Cannabis-Gespräche

Kostenlose Veranstaltungsreihe bietet interessierten Bürger:innen Informationen und Diskussionsplattform zum Thema Cannabis. Foto: Pexsels/ Rodnae Productions Seit der Ankündigung der Bundesregierung, die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu...

mehr lesen

Höheres Lebensalter kein pauschaler Risikofaktor

Untersuchung zeigt: Ältere Menschen resilienter gegen indirekte Corona-Folgen als angenommen. Foto: Pixabay Befunde aus dem Deutschen Alterssurvey (DEAS) zeigen, dass die ältere Bevölkerung in Deutschland im Hinblick auf viele indirekte Gesundheitsfolgen resilient...

mehr lesen

Mitmachen erwünscht!

Deutschlandweiter Wettbewerb "Bioblitz 2023" zur Artenvielfalt sucht Naturbegeisterte. Foto: Pixabay Was kann ich allein schon ausrichten? – eine Frage, die sich viele stellen, wenn es um Naturschutz und Artenvielfalt geht. Die Aktion "Bioblitz 2022" hat gezeigt, was...

mehr lesen

Immobilienverrentung

Verbraucherzentrale Hessen erweitert ihr Beratungsangebot. Pexels/ Alena Darmel Sich einen Traum erfüllen, die Kinder unterstützen oder einfach nur den gestiegenen Lebenshaltungs- und Energiekosten trotzen – das motiviert Menschen, die gegenwärtig darüber nachdenken,...

mehr lesen

Bitte einsteigen: So geht Bus- und Bahnfahren

traffiQ lädt ab 21. Februar monatlich zum kostenfreien Grundlagenkurs „Nahverkehr ganz leicht“ ein. Egal ob zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Arzt oder als Ausflugsfahrt – Frankfurts Busse und Bahnen sind beliebte Verkehrsmittel. Manche ältere Menschen wagen den Einstieg...

mehr lesen

Aufruf zur Teilnahme am Fotowettbewerb

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (Bagso) sucht unter dem Motto "VielfALT" Fotografien, die stereotype Altersbilder hinterfragen. Teilnahmeschluss ist der 21. Mai. Foto: Unsplash/ Annie Spratt Die Bundesarbeitsgemeinschaft der...

mehr lesen

Nachruf

Helmut „Sonny“ Sonneberg ist tot. In der aktuellen Ausgabe der Senioren Zeitschrift schrieb unsere Autorin Angelika Brecht-Levy ein Porträt über Helmut „Sonny“ Sonneberg. Am vergangenen Freitag, 11. Februar, ist der Holocaust-Überlebende und glühende Eintracht-Fan...

mehr lesen

Stadt erinnert an Rückschnittspflicht

Haus- und Grundstückseigentümer:innen müssen bis zum 28. Februar Hecken und Sträucher stutzen, die auf öffentliche Straßen und Gehwege ragen. Foto: Pixabay Ragen Bäume oder Sträucher vom Grundstück aus auf öffentliche Straßen und Gehwege? Dann haben Haus- und...

mehr lesen

Tempo 30 dort, wo es nötig ist!

Stadtrat Majer unterstützt Städteinitiative für angemessene Geschwindigkeit. Foto: Pexels/ Francesco Ungaro Bereits über 400 Städte und Gemeinden, darunter auch Frankfurt am Main, haben sich der Initiative des Deutschen Städtetages für angemessene Geschwindigkeit...

mehr lesen

Stärkung von Teilhabe und Selbstwert im Alter

Sozialdezernentin Elke Voitl freut sich über neues Permakultur-Gartenprojekt im Pflegeheim. Foto: Stadt Frankfurt/ Bernd Georg Eigenes Gemüse anbauen, mehr draußen sein, mit der Nachbarschaft ungezwungen in Kontakt kommen und gemeinsam die Ernte zubereiten: In einem...

mehr lesen

Kostenloses Seminar für ehrenamtliche Demenz-Begleiter:innen

Das StattHaus der Hans und Ilse Breuer-Stiftung bietet gemeinsam mit dem Freiwilligenzentrum und der VHS Offenbach ab dem 15. Februar 2023 eine Schulung für ehrenamtliche Begleiter:innen von Menschen mit Demenz sowie Interessierte an. Die drei Module, die auch einzeln...

mehr lesen

Masken- und Testpflicht in Pflegeheimen beenden!

Die Bagso fordert ein schnelles Handeln der Politik. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (Bagso) fordert ein unverzügliches Ende der Masken- und Testpflicht für Bewohner:innen von Pflegeheimen ebenso wie auch für ihre Besucher:innen. Nach dem...

mehr lesen

Engagement sichtbar machen

Sozialdezernentin Voitl bittet um rege Beteiligung am Nachbarschaftspreis 2023. Sozialdezernentin Elke Voitl ruft die Frankfurter:innen zur regen Beteiligung am diesjährigen Nachbarschaftspreis auf. Zum 23. Mal wird diese städtische Auszeichnung für soziales...

mehr lesen

Stadtentwässerung Frankfurt warnt vor „Kanalhaien“

Vorsicht vor überteuerten oder gar unnötigen Inspektions- oder Sanierungsarbeiten an Abwasserkanälen durch Drittfirmen. Foto: Pixabay In den vergangenen zwei Wochen wurde die Stadtentwässerung Frankfurt am Main (SEF) mehrfach darüber informiert, dass Drittfirmen...

mehr lesen

Kampf gegen Energiearmut

Wer hilft bei hohen Nachzahlungen, fehlerhaften Abrechnungen und bei Energieschulden?   Foto: Pexels/ Luca Nardone Viele Menschen machen sich große Sorgen über die steigenden Energiepreise. Erhöhte Abschläge an Energieversorger oder höhere monatliche Nebenkosten...

mehr lesen

Anakonda und Wasserschwein im Wellness-Urlaub

Publikumsliebling des Senckenberg Naturmuseums Frankfurt wird restauriert. Foto: Senckenberg/ Sven Tränkner Dieses Exponat bleibt in Erinnerung: Die Anakonda mit dem – zur Hälfte verschlungenen – Wasserschwein. Seit nahezu 100 Jahren ist die über fünf Meter lange...

mehr lesen

Mieterhöhung durch Modernisierung?

Stabsstelle Mieterschutz lädt Mieter:innen der Carl-von-Weinberg-Siedlung am 30. Januar um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ins Amt für Wohnungswesen. Am heutigen Montag, 30. Januar, lädt die Stabsstelle Mieterschutz Mieter:innen der Deutschen Wohnen aus der...

mehr lesen

Proband:innen gesucht

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch sucht Teilnehmende für eine Umfrage. Human Rights Watch ist eine unabhängige Nichtregierungsorganisation, die sich global für den Schutz und die Verteidigung der Menschenrechte einsetzt. Aus Anlass der Krise der...

mehr lesen

Über 512.000 Frankfurter:innen sind zur OB-Wahl aufgerufen

Stadträtin O´Sullivan präsentiert die vorläufige Zahl der Wahlberechtigten zur Direktwahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters. Am Sonntag, 5. März, sind die Frankfurter:innen aufgerufen, ein neues Stadtoberhaupt zu wählen. Sechs Wochen vor der Wahl, am...

mehr lesen

Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus

Die Stadt Frankfurt lädt am internationalen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar zur Erinnerung an die Opfer des Holocaust in die Paulskirche ein, im Anschluss findet eine Kranzniederlegung statt. Foto: Andrea Nardi/ Unsplash Am kommenden Freitag, 27. Januar, jährt sich...

mehr lesen

„Zuerst die Stadt, dann das Haus“

Zum Tod des Architekten Arno Lederer. Der Architekt und Professor für öffentliche Bauten und Entwerfen hat in Frankfurt vor allem an der Weiterentwicklung der Innenstadt mitgewirkt. Am 21. Januar ist er im Alter von 75 Jahren verstorben. Arno Lederer war nicht nur...

mehr lesen

Das Haus der Demokratie gestalten

Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg eröffnet am 24. Januar um 16 Uhr den Mitmachdialog, der allen Frankfurter:innen offensteht. Demokratie braucht aktive Bürger:innen. Demokratie braucht Orte des Zusammenkommens und des Gestaltens. Demokratie braucht die Kraft und...

mehr lesen

Strom- und Gasrechnung verstehen

Die Verbraucherzentrale Hessen bietet am 24. Januar von 17 bis 18.30 Uhr eine kostenlose digitale Sprechstunde an. Foto: pexels/ Rodnae Productions Steigende Energiepreise belasten viele Privathaushalte. Umso wichtiger ist es, dass die Strom- und Gasrechnungen korrekt...

mehr lesen

Hilfe für die Steuererklärung

Wann Rentner:innen zahlen müssen, erklärt eine Infobroschüre der Deutschen Rentenversicherung. Foto: Pixabay Wenn das zu versteuernde Einkommen den jährlichen Grundbetrag übersteigt, sind auch Senior:innen dazu verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Im Jahr...

mehr lesen

Jugendschöff:innen gesucht!

Das Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt hat die Frist zur Bewerbung für das Ehrenamt der Jugendschöff:innen verlängert. Das Höchstalter ist 69 Jahre. Foto: Pixabay Die Stadt Frankfurt sucht weiterhin interessierte Bürger:innen für die Wahl der Jugendschöff:innen...

mehr lesen

Altersarmut ist weiblich

Jede dritte Frau, die in Deutschland Vollzeit arbeitet, kann nach Daten der Bundesregierung nach 40 Arbeitsjahren weniger als 1000 Euro Rente im Monat erwarten. Foto: Pixabay Millionen Frauen werden zu wenig Rente beziehen, und das, obwohl sie 40 Jahre lang gearbeitet...

mehr lesen

Führung durch die Kaiserpfalz franconofurd

Am 14. Januar findet wieder eine Führung durch das einzigartige archäologische Schaufenster mit Petra Skiba im Herzen der Frankfurter Altstadt statt. Die Kaiserpfalz franconofurd bietet einzigartige archäologische Einblicke in die Ursprünge der Stadt Frankfurt: ein...

mehr lesen

Für Versöhnung und Verständigung

Der ehemalige Frankfurter Oberbürgermeister Andreas von Schoeler wurde mit dem Ignatz-Bubis-Preis ausgezeichnet. Foto: Stadt Frankfurt/ Salome Roessler Der ehemalige Oberbürgermeister Andreas von Schoeler ist am gestrigen Mittwoch, 11. Januar, in der Paulskirche mit...

mehr lesen

Neues Medienangebot für Geflüchtete

In Berlin und Hamburg ist die Nachrichtenplattform „Amal“ bereits seit mehreren Jahren am Start. Nach vier Monaten intensivere Vorbereitung ist ab sofort der Frankfurter Ableger online. Mit ihrem Angebot aus lokalen Nachrichten und Neuigkeiten aus Politik, Kultur und...

mehr lesen

Neun neue Bänke für den Paulsplatz

Mehr Sitzgelegenheiten auf einem der schönsten Plätze der Stadt: Dank einer Anregung über die Ideenplattform „Frankfurt fragt mich“ wurden neun zusätzliche Hockerbänke aufgestellt. Foto: Stadt Frankfurt/ Jan Hassenpflug "So geht erfolgreiche Bürgerbeteiligung: Über...

mehr lesen

Wenn aus Worten Bewegung wird

Erster Bibliotanz-Gottesdienst in der Andreasgemeinde in Eschersheim: Ausprobieren von Ausdrucksformen christlichem Glaubens. Pfarrerin Sabine Fröhlich lädt zum ersten Tanzgottesdienst in die Andreasgemeinde in Eschersheim. Foto: privat In der Bibel wird getanzt,...

mehr lesen

Seniorpartner in School: Neue Kurse ab Februar

Die Schulmediator:innen suchen ehrenamtliche Unterstützung. Frank Heller/ argum Sie bereiten sich auf den Berufsausstieg vor und suchen eine sinnvolle ehrenamtliche Aktivität außerhalb Ihres beruflichen Umfelds? Sie sind empathisch und haben einen Draht zu Kindern und...

mehr lesen

Demokratie unterstützen und Wahlhelfer:in werden

Für die Direktwahl de:r Oberbürgermeister:in am 5. März wird noch ehrenamtliche Unterstützung gesucht. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die anstehende Wahl de:r künftigen Oberbürgermeister:in auf Hochtouren. „Aktuell gibt es noch freie Plätze in den 376...

mehr lesen

Über 512.000 Frankfurter:innen sind zur OB-Wahl aufgerufen

Stadträtin O´Sullivan präsentiert die vorläufige Zahl der Wahlberechtigten zur Direktwahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters. Am Sonntag, 5. März, sind die Frankfurter:innen aufgerufen, ein neues Stadtoberhaupt zu wählen. Sechs Wochen vor der Wahl, am...

mehr lesen

Frohes neues Jahr!

Friede, Gesundheit, Glück Foto: Pixabay Liebe Leser:innen, das Team der Senioren Zeitschrift wünscht Ihnen von Herzen einen guten Start in ein hoffentlich friedliches, gesundes und glückliches neues Jahr! A propos Glück: Ähnlich lautet auch das Titelthema der Ausgabe...

mehr lesen

Kein Feuerwerk auf dem Eisernen Steg

Stadt Frankfurt untersagt mit einer Allgemeinverfügung in der Silvesternacht das Mitführen und Abbrennen von Feuerwerk auf und rund um die Mainquerung. Foto: visitfrankfurt/ Holger Ullmann Mit einer Allgemeinverfügung untersagt die Stadt Frankfurt am Main in der...

mehr lesen

Ehrenamtliche Helfer dringend gesucht

Das Sozialprojekt "wellcome" unterstützt Familien beim Start in den Alltag mit Kind. Foto: pexels/ Kamphaus Production "wellcome" ist ein Sozialprojekt, das an etwa 230 Standorten in Deutschland, der Schweiz und Österreich ehrenamtliche Pat:innen an jungen Eltern...

mehr lesen

Jahresbotschaft 2023

Gemeinsames Grußwort der Stadtverordnetenvorsteherin und der kommissarischen Oberbürgermeisterin an die Frankfurter:innen. Liebe Frankfurter:innen,2022 hat uns einiges abverlangt. Nach zwei Jahren, die stark durch die Corona-Pandemie geprägt waren, haben wir uns auf...

mehr lesen

FES informiert über Verschiebetage

Müllentsorgung verschiebt sich in dieser Woche wegen des zweiten Weihnachtsfeiertags. Foto: Pixabay Wegen des gestrigen zweiten Weihnachtsfeiertags werden Mülltonnen und andere Abfallbehältnisse, die normalerweise am Montag geleert werden, erst am heutigen Dienstag,...

mehr lesen

Fröhliche Weihnachten!

Schöne Feiertage und viel Freude, Mut und Zuversicht! Foto: Burak the Weekender/ Pexels Liebe Leser:innen, das gesamte Team der Frankfurter Senioren Zeitschrift wünscht Ihnen und Ihren Lieben fröhliche Weihnachten und einen guten Start in ein hoffentlich friedliches,...

mehr lesen

Großes Stadtgeläute am 24. Dezember

Alle Jahre wieder erklingt das Glockenkonzert der Innenstadtkirchen an Heiligabend. Foto: visitfrankfurt/ Holger Ullmann Mit dem Großen Stadtgeläute wird in Frankfurt an Heiligabend traditionell Weihnachten eingeläutet. Das einzigartige Klangerlebnis der Glocken der...

mehr lesen

Ehrenamt kennt kein Alter

Stadträtin Grundel würdigt ehrenamtliches Engagement im Sozial- und Jugendbereich anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes. Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes hat Stadträtin Anna Grundel am gestrigenMittwoch, 21. Dezember, die Verdienste...

mehr lesen

Gesellschaftliche Exklusion durch Digitalisierung?

Wer kein Internet hat, ist von vielen Bereichen des Lebens abgeschnitten, das offenbart eine Umfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (Bagso). Foto: Anna Shvets/ Pexels Mehr als 2300 Menschen ab 60 Jahren haben sich an der bundesweiten...

mehr lesen

Geänderte Marktzeiten an Weihnachten und Silvester

Die nahenden Feiertage haben Auswirkungen auf die Wochenmärkte. Dies sollte man beim Einkauf bedenken! Am kommenden Wochenende ist Weihnachten! Das hat natürlich Auswirkungen auf verschiedene Wochenmärkte, die für gewöhnlich am Freitag oder Samstag stattfinden. Die...

mehr lesen

Ein Leben für das Theater

Willy Praml mit der Ehrenplakette der Stadt Frankfurt ausgezeichnet. Foto: Stadt Frankfurt/ Holger Menzel Der Frankfurter Theatermacher Willy Praml hat die Ehrenplakette der Stadt  erhalten. Der 81-Jährige bekam die Auszeichnung im Kaisersaal des Römers von...

mehr lesen

Wenn Flucht zum Trauma führt

Forschungsprojekt an der Frankfurter Goethe-Uni bietet traumatisierten Kriegs- und Gewaltflüchtlingen psychotherapeutische Hilfe an. Menschen, die vor Krieg und Gewalt nach Deutschland geflohen sind, haben oft traumatische Erlebnisse erlitten. Folter, Vergewaltigungen...

mehr lesen

Energiekrise

Klimadezernentin Heilig und Ordnungsdezernentin Rinn veröffentlichen Flyer „Frankfurt ist vorbereitet“ mit Tipps und Hinweisen für den Fall eines Stromausfalls. Mit dem Informationsflyer „Frankfurt ist vorbereitet“ zu Energiekrise und Stromausfall wirbt Klima- und...

mehr lesen

Weihnachtsgottesdienste einfach finden

Ab sofort können auf der gemeinsamen Webseite der evangelischen und katholischen Kirche in Frankfurt die Termine für Gottesdienste an allen drei Weihnachtstagen 2022 eingesehen werden. Foto: pexels/ Jeswin Thomas Festliche Stimmung, ein Gottesdienst mit berührender...

mehr lesen

Herzlichen Glückwunsch, Bernd Loebe!

Der Intendant und Geschäftsführer der Oper Frankfurt feiert 70. Geburtstag. Fotonachweis: Kirsten Bucher Am heutigen Donnerstag, 15. Dezember 2022, feiert der Intendant und Geschäftsführer der Frankfurter Oper, Bernd Loebe, seinen 70. Geburtstag. 1952 in Frankfurt am...

mehr lesen

Demenz – was tun?

Eine neue Internetseite der Hans und Ilse Breuer-Stiftung und der Frankfurter Bürgerstiftung gibt Antworten auf wesentliche Fragen. Foto: Unsplash/ Astrid Schaffner Mit einer gemeinsamen Aufklärungswebsite www.demenz-was-tun.de gehen die Hans und Ilse Breuer-Stiftung...

mehr lesen

Mit dem Rad durch den Winter

Die Zeiten, in denen Fahrradfahren vor allem ein Schönwetter-Hobby war, sind längst vorbei. Allerdings erschweren Schneematsch, Eis und Reifglätte Radfahrer:innenn in der kalten Jahreszeit das Vorankommen. Der ADAC empfiehlt spezielle Reifen, um auch bei winterlichen...

mehr lesen

Renteneintritt der Babyboomer

Angesichts einer alternden Gesellschaft wird die Ausweitung der Erwerbstätigkeit inhöhere Alter als eine wichtige Stellschraube gesehen, um dem Fachkräftemangel undFinanzierungslücken im Rentensystem entgegenzuwirken. Neue Zahlen aus einem Forschungsprojektam...

mehr lesen

Sabine Fischmann mit Goethe-Plakette geehrt

Die kommissarische Oberbürgermeisterin Eskandari-Gründberg zeichnet die vielseitige Künstlerin im Kaisersaal aus. Foto: Stadt Frankfurt/ Bernd Georg Die Pianistin, Sängerin und Schauspielerin Sabine Fischmann ist von der Stadt Frankfurt mit der Goethe-Plakette...

mehr lesen

Arztwechsel – Was passiert mit der Patient:innenakte?

Umzug, Unzufriedenheit ­ es gibt vielfältige Gründe, sich eine neue Hausarztpraxis zu suchen. Aber was geschieht dann mit den eigenen Unterlagen? Die Unabhängige Patientenberatung klärt auf. Fotonachweis: Unabhängige Patientenberatung/ GettyImages_CasarsaGuru In der...

mehr lesen

Mit alten Handys seltene Berggorillas schützen

Im Zoo Frankfurt geht die Handysammelaktion zum Schutz der bedrohten Menschenaffen wieder an den Start. Nicht mehr verwendete Mobiltelefone können ab sofort im Eingangsbereich des Zoos abgegeben werden. Fotonachweis: Zoo Frankfurt Jedes Jahr ein neues Mobiltelefon –...

mehr lesen

Endspurt für Weihnachtsaktion des Frankfurter Kinderbüros

Zu Weihnachten beschert das Frankfurter Kinderbüro gemeinsam mit Bürger:innen der Stadt Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Fotonachweis: Frankfurter Kinderbüro Nur noch 18 Tage, dann ist Weihnachten! Damit auch bei den Kindern Wünsche in Erfüllung gehen,...

mehr lesen

Noemi Staszewski verstorben

Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg trauert um die Mitbegründerin des Treffpunkts für Holocaust-Überlebende in Frankfurt. Bereits am vergangenen Mittwoch, 30. November, verstarb Noemi Staszewski nach langer Krankheit im Alter von 68 Jahren. Sie wurde 1954 in Ost-Berlin...

mehr lesen

Wer voreilig kündigt, spart schnell am falschen Ende

BVK-Experten informierten zum Thema Versicherungs-Check. Fotonachweis: Clipdealer Angesichts hoher Energie- und Lebenshaltungskosten stellen Verbraucher:innen derzeit sämtliche Ausgaben auf den Prüfstand – auch die für Versicherungen. Nach Angaben des Statistischen...

mehr lesen

Alle Jahre wieder …

… verwandelt sich das barocke Wasserschloss im Holzhausenpark in einen wunderschön illuminierten und musikalischen Adventskalender. Am Donnerstag, den 1. Dezember um 17 Uhr, geht es los. Fotonachweis: Julia Söhngen So eine schöne Tradition, die auch in diesem Jahr am...

mehr lesen

Frankfurts Geburtenzahlen steigen 2021 wieder an

Stadträtin Eileen O‘Sullivan stellt „frankfurt statistik aktuell“ zur Entwicklung der Geburten in Frankfurt vor. Fotonachweis: Anna Shvets/ Pexels Zu geringe oder sogar sinkende Geburtenzahlen werden in Politik und Gesellschaft regelmäßig diskutiert. „Denn die...

mehr lesen

Frankfurt ist „assistenzhundfreundliche Kommune”

Sozialdezernentin Voitl und Personaldezernent Bergerhoff setzen sich für eine inklusive Stadt ein. Fotonachweis: Stadt Frankfurt/ Holger Menzel Die Stadt Frankfurt heißt Assistenzhunde offiziell in allen kommunalen Einrichtungen willkommen. Am Montag, 28. November,...

mehr lesen

Licht ins Dunkel bringen

ADAC gibt Radfahrenden Tipps für die dunkle Jahreszeit. Fotonachweis: ADAC Hessen-Thüringen e.V/ Miriam Bender Die Tage sind wieder erheblich kürzer. Die Dunkelheit bricht früher herein. Motorisierte Verkehrsteilnehmende erkennen Radfahrende in der Zeit deutlich...

mehr lesen

Hans Magnus Enzensberger ist tot

Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig zeigt sich bestürzt über den Tod des kritischen Intellektuellen. Am Donnerstag, 25. November, ist einer der weltweit bekanntesten deutschen Intellektuellen verstorben: der Lyriker, Essayist, Herausgeber, Übersetzer und...

mehr lesen